Seit Gestern steht eine aktualisierte Version 5.1.2 des Software Tools ReSharper zum Download zur Verfügung.
Mehr Informationen über diese Version gibt es auf der Homepage des Herstellers
Hier kann man die Version direkt herunterladen.
Seit Gestern steht eine aktualisierte Version 5.1.2 des Software Tools ReSharper zum Download zur Verfügung.
Mehr Informationen über diese Version gibt es auf der Homepage des Herstellers
Hier kann man die Version direkt herunterladen.
Nachdem in den letzten Tagen bereits mehrfach darüber berichtet wurde, dass die Deutschen Express Versionen von Visual Studio 2008 zum Download bereit stehen, ist es nicht weiter verwunderlich dass nun auch die nicht Express Versionen verfügbar sind.
Die Deutschen Express Versionen gibt es hier zum Download
Natürlich gibt es nun auch die MSDN Library für Visual Studio 2008 in Deutsch.
Hier der Link zum Download der Deutschen MSDN Library für Visual Studio (VS2008)
Und MSDN Abonnenten, die nicht länger warten möchten, können ab sofort auch die Deutsche nicht Express Version vom Subscription Download Bereich herunterladen.
Der Download Link ist allen MSDN Abonnenten bekannt.
Mehr über die Visual Studio Versionen habe ich bereits hier berichtet
Spätestens beim Debuggen von WPF Anwendungen sollte man eine Default Einstellung des Visual Studio 2008 ändern.
In den Option kann man dem Debugger sagen, er soll nur Code, den man selbst geschrieben hat Debuggen, Code der von einem Designer in Visual Studio erzeugt wird, wird dann nicht mehr beim Debuggen berücksichtigt.
Ein eventuell auftretender Fehler kann dadurch nicht konsequent verfolgt werden.
Beim Debuggen von WPF Anwendungen geht das soweit, dass selbst Fehler im XAML Code nicht mehr mit dem Debugger verfolgt werden können.
Also sollte man in die Optionen gehen und dort die folgende Einstellung vornehmen.
Die Option Enable Just My Code (Managed only) ist per Vorgabe aktiviert. Also einfach die Option deaktivieren und schon verfolgt der Debugger auch Code, der durch Designer erstellt wurden.
Bei einigen der unter C# 3.0 Spracherweiterungen geführten Dinge handelt es sich mehr um Compilererweiterungen des C# Compilers der mit Visual Studio 2008 ausgeliefert wird, als um echte Spracherweiterungen für C#.
So funktionieren die nachfolgenden Erweiterungen auch dann wenn man Code für das NET Framework 2.0 erzeugt:
Wenn diese Dinge „Spracherweiterungen“ und nicht „Compilererweiterungen“ wären, dann wäre es nicht möglich ein Programm welches diese Feature verwendet für das NET 2.0 Framework zu erstellen und auf einem Rechner mit „nur“ installiertem NET 2.0 Framework auszuführen.
Hier ein Beispiel, welches ich mit VS2008 als Konsolenanwendung für den Framework 2.0 erstellt habe und auf einem Rechner mit NET 2.0 Framework ausgeführt habe:
class Program { // Automatische Eigenschaften static public double AutoDouble { get; set; } // Klasse zur Verwendung mit Objekt Initialisierung ohne Konstruktoren public class Address { public string Name { get; set; } public string Street { get; set; } public int ZIP { get; set; } public string City { get; set; } public override string ToString() { return this.Name + "," + this.Street + "," + this.ZIP + "," + this.City ; } } static void Main(string[] args) { // Implizit typisierte lokale Variable var i = 10; // Verwendung der Eigenschaft AutoDouble AutoDouble = 12.22; // Anonymer Typ var figur = new { Name = "Rechteck", Breite = 1024, Hoehe = 768 }; // Objekt Initialisierung mit Feldbezeichnungen ohne Konstruktor Address adr = new Address { Name = "Max Musterman", Street = "Platanenweg", ZIP = 4711, City = "Musterhausen" }; // Ausgabe der Werte Console.WriteLine(i.ToString()); Console.WriteLine(AutoDouble.ToString()); Console.WriteLine(String.Format("Die Adresse lautet {0}",adr.ToString())); Console.WriteLine(String.Format("Hier der anonyme Typ figur {0}",figur.ToString())); Console.Read(); } }
Nicht von diesem Beitrag betroffen sind die echten Spracherweiterungen von C# 3.0 wie:
Diese erfordern aber das die Programme für das NET 3.5 Framework erstellt werden.
Das bereits für VS2003 und VS2005 bekannte und beliebte Add-In VCB funktioniert auch unter Visual Studio 2008.
Die hierzu benötigte Version kann man mit dem nachfolgenden Link von www.codeproject.com herunter laden.
Hier der Link:
http://www.codeproject.com/KB/macros/versioningcontrolledbuild.aspx
Hinweis: Erstveröffentlichung am 27.11.2007. Mit neuem Link (der alte hat nicht mehr funktioniert) am 05.12.2007 noch mal veröffentlicht.
Ich bin mir sicher, dass bereits ganz viele solcher oder ähnlicher Blog Beiträge darüber berichten das VS2008 veröffentlicht ist.
Ich habe auch erst überlegt ob ich trotzdem noch einmal in meinem Blog einen Beitrag darüber erstellen soll, aber ich Denke:
So nun aber zum eigentlichen Beitrag:
Die Englische(n) Version(en) von Visual Studio 2008 sind ab sofort verfügbar.
MSDN Abonnenten können die endgültigen Versionen über Ihren MSDN Download Bereich herunterladen.
Was für viele Interessant sein dürfte ist, dass es auch mit Visual Studio 2008 wieder eine Express Version gibt, also eine frei Version die man einfach herunterladen kann.
Die Express Version kann man unter nachfolgendem Link finden und herunterladen:
http://www.microsoft.com/express/download/
Nach den ersten Gerüchten die man so hört, soll die Deutsche Version tatsächlich noch dieses Jahr veröffentlicht werden. Aber das sind wie gesagt zur Zeit noch, nur Gerüchte.
Wer die Beta Version installiert hatte sollte diese vor der Installation der offiziellen Version richtig deinstallieren.
Hinweise wie das zu bewerkstelligen ist findet man im Original hier in diesem Link
Da ich aber bei der Durchführung dieser Aufgabe viele Abweichungen festgestellt habe, hier trotzdem eine eigene Aufstellung mit meinen tatsächlich zu deinstallierten Programmen und deren Bezeichnungen:
Und dann natürlich nicht zu vergessen „Microsoft Visual Studio 2008 Beta 2“ selbst
Danach konnte ich ohne Probleme den Final Release von Visual Studio 2008 installieren.
Wer Visual Studio 2008 einfach mal probieren möchte kann unter dem nachfolgenden Link eine Testversionen (zeitlich begrenzte Versionen – 90 Tage) herunterladen.
Momentan noch „nur in Englisch“.
http://msdn2.microsoft.com/en-us/vstudio/products/aa700831.aspx
Ich habe übrigens das Problem welches ich in meinem Blog Beitrag beschrieben habe, auch noch nachdem ich die Beta Version deinstalliert und die Final Release Version installiert habe, immer noch.
Ich werde diesem Problem somit noch mal meine ganze Aufmerksamkeit widmen und VS2008 in den nächsten Tagen auf einigen Testrechnern unter verschiedenen Systemumgebungen installieren. Mal sehen ob ich damit das Problem und meine Vermutung bestätigen oder widerlegen kann. Ich werde auf jeden Fall über die Ergebnisse berichten.
Nachdem ich bereits vor einiger Zeit auf meiner Workstation die mit einem englischen Windows XP ausgestattet ist die Visual Studio Beta 2 (VS2008) ohne Probleme installieren und auch verwenden konnten, habe ich vor einigen Tagen zum weiteren Test, VS2008 Beta 2 noch zusätzlich auf einem Notebook (Windows XP in Deutsch) installiert.
Die Installation verlief dabei auch ohne Probleme, danach konnte ich auch VS2008 ohne Probleme starten und ein Projekt, egal welches erstellen und auch speichern.
Wenn ich nun aber F5 zum ausführen/starten des Projektes betätigt habe, wurde kurz mit dem Übersetzen des Projektes gestartet und dann hat sich das ganze Visual Studio einfach ohne weitere Meldung verabschiedet (geschlossen). Gerade so, als hätte man Beenden ausgewählt.
Nachdem ich mir das etwas näher angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass das Problem nicht an der Deutschen Installation liegt, sondern daran dass VS2008 Beta 2 ein Problem damit hat, wenn der Pfad/Dateiname des Projektes mehr als 64 Zeichen lang ist.
Das wiederum ist auf einer Deutschen Maschine in der Standard-Installation leicht der Fall, wie im folgenden Beispiel zu sehen ist:
C:\Dokumente und Einstellungen\Testuser.TESTDOMAIN\Eigene Dateien\Visual Studio 2008\WindowsFormsApplication1\WindowsFormsApplication1.sln.
Also einfach darauf achten, dass die Pfade für die Projekte nicht zu lang werden.
Zum Beispiel C:\Projekte\…