Ich habe viele Links zu diesem Thema gefunden, aber leider war keiner dabei der mir wirklich in einem Artikel dazu verholfen hat SpamAssassin in eine hMailServer Installation zu integrieren. Mit ein wenig Recherche und dem guten alten “Try and Error Verfahren” habe ich eine einfache Möglichkeit gefunden SpamAssassin zusammen mit dem hMailServer zu verwenden.
Dieser Beitrag basiert auf den folgend aufgeführten Versionen der Produkte:
- Windows Server 2003 R2 Standard (Sorry kein Download, der muss gekauft werden :-))
- hMailServer Version hMailServer 5.3.2 – Build 1769 (sollte schon installiert sein)
- SpamAssassin for Win32 command-line tools Version 3.2.3.5 (wird benötigt bitte Herunterladen)
- sa-update Version 3.2.3.3 (wird benötigt bitte Herunterladen)
- RunAsSvc.exe Version 1.6.159.59 (wird benötigt bitte Herunterladen)
Und nun zur Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung von SpamAssassin zusammen mit dem hMailServer:
1) Herunterladen aller benötigten Programme / Tools.
Siehe oben (SpamAssassin command-line-tools, sa-update ebenfalls ein SpamAssassin Tool und ein Hilfsprogramm um den SpamAssassin Deamon als Dienst unter Windows betreiben zu können.
2) Verzeichnisse erstellen
Wir erstellen 2 Verzeichnisse. das eine für SpamAssassin (z.B. D:\SA) das zweite für unser Tool RunAsSvc (z.B. D:\runassvc)
3) ZIP Archive auspacken
Die beiden SpamAssassin ZIP Archive kopieren wir in das Verzeichnis D:\SA und dort entpacken wir beide Archive, dabei können wir ruhig nach Aufforderung die Datei ssleay32.dll überschreiben, da sie in beiden Paketen in der gleichen Version enthalten ist.
Das Archiv mit dem RunAsScv Hilfsprogramm kopieren wir in das Verzeichnis D:\runasscv und entpacken den Inhalt in diesem Verzeichnis.
4) Registry Eintrag erstellen
Um von SpamAssassin eine Logdatei erstellt zu bekommen müssen wir bevor wir den Dienst einrichten einen Eintrag in die Registry hinzufügen.
Hierzu öffnen wir regedit und erzeugen unter dem Registry Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\
einen neuen Schlüssel mit dem Namen SPAMASSASSIN (oder jeder andere Name, jedoch ist darauf zu achten, dass dieser Name auch beim einrichten des Dienstes verwendet wird).
Unter diesem neuen Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SPAMASSASSIN
legen wir nun eine Neue Zeichenfolge mit dem Namen Application und dem nachfolgenden Inhalt an:
d:\sa\spamd.exe -l -s d:\sa\spamd.log --round-robin
5) Dienst installieren
Nun wechseln wir in das Verzeichnis d:\runasscv und starten dort das Programm RunAsSvc.Exe und füllen das sich öffnende Dialog wie nachstehend abgebildet:
Der Dienst wird nachdem wir unsere Eingaben mit OK bestätigt haben installiert und sofort gestartet.
Eigentlich war das bis auf die Aktivierung des SpamAssassin in hMailServer alles.
Was noch bleibt ist die Aktualisierung des SpamAssassin einzurichten, entweder als geplanten Task oder einem anderen Tool welches Zeitgesteuert Programme ausführen kann.
Der Aufruf zum Update lautet wie folgt:
D:\SA\sa-update.exe --nogpg
— Hoffe das hilft jemandem weiter —
Danke für die Mühe, hat mir sehr geholfen.. hoffe SA tut auch das was ich will 😉
einen kleinen Fehler hab ich gefunden:
-nogpg -> –nogpg und
-round-robin -> –round-robin
Ach diese automatische Ersetzung!
— sind zwei – Striche
John,
besten Dank für deine Info. Aber wie du selbst in deinem Kommentar merken musstest, hat hier WordPress ein Eigenleben entwickelt und hat aus zwei aufeinanderfolgenden Bindestrichen einen Gedankenstrich gemacht.
Ich habe aber Dank deines Hinweises die entsprechenden Zeilen als Quellcode gekennzeichnet und da traut sich WP Gott Sei Dank nicht eigenmächtig 🙂 etwas zu ändern.
Besten Dank
HP
Hallo,
und Besten Dank auch von mir! Bist du aktuell noch an dem Thema hmail/Spamd dran? Falls ja, ist es möglich die Spamassassin Komponenten auf den aktuellen Stand zu bringen?
Gruss
Jan
Hallo Jan,
ich will es mal so ausdrücken.
Ich nutze diese hier beschriebene Variante noch immer.
Werde mir aber mal einen Eintrag in meiner ToDo Liste machen.
Bin mir aber sicher dass es nicht ganz Zeitnah dazu kommen wird, dass ich etwas aktualisiere, da, wie sagt man so schön, „Die Hütte am brennen ist“
Aber ich habe es mir notiert und wenn ich etwas aktualisiere werde ich es auch hier veröffentlichen.
Beste Grüße
HP
Meinen innigsten Dank. Diese superbe Beschreibung hat mir vermutlich viel Kopfweh erspart.
Liebe Grüße,
Thorsten